AMUSEMENT
BURLESKER SCHÖNHEITSTANZ
CHARLIE BOUQUETT
LIVEBAND
LET'S MISBEHAVE!
CONFÉRENCE
TO BE ANNOUNCED
MUSIKUNTERHALTER
DR. HIRSCHFELD & FELIX DE VENOSTA
TANZKURS
HEDWIG HEITMANN
BAUCHLADEN
MARGARETHE MAUSWEH
GASTGEBERIN
ELSE EDELSTAHL
LICHTBILDKÜNSTLER
HEINRICH V. SCHIMMER
FOTOBOX
SOFORTBILDSTUDIO
LICHTBILDKÜNSTLERIN
FRÄULEIN MAU
ABSINTHBAR
LA FÉE VERTE
PROGRAMM
21:00 EINLASS
22:30 TANZKURS (15min)
23:00 FEIERLICHE ERÖFFNUNG
23:05 BURLESKER SCHÖNHEITSTANZ
23:30 LIVE BAND
01:00 BURLESKER SCHÖNHEITSTANZ
01:05 PERFORMANCE
TANZ TANZ TANZ
04:00 ENDE
ORT
GRUENSPAN
An derselben Stelle, an der sich heutzutage das Gruenspan befindet, war 1889 bereits der erste Tanzsalon der Hansestadt Hamburg erbaut worden – der Palmengarten. Mit seiner von Säulen getragenen, neun Meter hohen Gewölbedecke, war dessen Akustik so beschaffen, dass die Gäste die dargebotene Musik an jeder Stelle im Saal gut hören konnten.
Von 1909 bis 1919 wurde die Nr. 58 in eins der damals in Mode gekommenen Hippodrome umgestaltet. Hierfür wurde eine Manege eingebaut und der Orchestergraben ins zweite Obergeschoss versetzt. „Da sind dann leicht bekleidete Mädels zu Musik auf Pferden im Kreis geritten“. 1919 wurde der Ort in ein Lichtspielhaus verwandelt. Das Kino hatte mit 800 Sitzplätzen doppelt so viele wie in das heutige Gruenspan passen.
HANDYVERBOT
Die Benutzung von modernen Fernsprechapparaturen und Lichtbildgeräten ist gänzlich untersagt. Zuwiderhandlung wird mit einem Bußgeld von 25 Millionen Reichsmark geahndet.
KLEIDERORDNUNG
Zur Vermeidung unerfreulicher Missverständnisse möchten wir höflichst auf die angemessene Berücksichtigung der Bohème Sauvage Kleiderordnung als Voraussetzung für den Einlass hinweisen.