

Else Edelstahl & Kaiser Friedrich präsentieren
Bohème Sauvage auf der Spree Nº 5+6+7
Willkommen an Bord der KAISER FRIEDRICH, dem ältesten Fahrgastschiff Berlins!
ORT
Anleger am Historischen Hafen
Märkisches Ufer
über das Restaurant Schiff
"Spree Fumée"
DATUM
jeweils an den Samstagen
am 4. Juli, 18. Juli
und 29. August 2026
UHRZEIT
an Bord 19:30 Uhr
Abfahrt 20 Uhr
Ende 1 Uhr
AMUSEMENT


LIVEBAND
TO BE ANNOUNCED


SCHÖNHEITSTANZ am 19. Juli
TO BE ANNOUNCED




CONFERENCE
ELSE & MARGARETHE




MUSIKUNTERHALTER
FELIX DE VENOSTA




BAUCHLADEN
MARGARETHE MAUSWEH



MUSIKUNTERHALTER
DR. HIRSCHFELD




CASINO IM UNTERDECK
ROULETTE




GASTGEBERIN
ELSE EDELSTAHL



FOTO UND FILM
HENDRIK SCHNELLER
SPEISEN UND GETRÄNKE


Die KAISER FRIEDRICH bietet unter Deck eine feine Bar mit allerlei köstlichen Drinks und kleinen Speisen.
REGENFALL
Sollte es sich frühzeitig, also am Abend vorher, eindeutig abzeichnen, daß es zum geplanten Termin sehr schlechtes Wetter geben wird (starker Regen, Sturm, Gewitter, unter 12 Grad), so muss die Fahrt leider abgesagt werden.
Diese Entscheidung wird vom Kapitän anhand der Wettervorhersagen am Abend zuvor getroffen werden. Im Falle eines Ausfalls werden sie sofort per elektronischer Nachricht in ihr Postfach benachrichtigt.
Dann wird es entweder einen Ersatztermin geben oder Sie erhalten den vollen Betrag zurück erstattet.

DAS SCHIFF




DAMPFER KAISER FRIEDRICH
Mit Liebe restauriert und einem modernen elektrischen Antrieb versehen, ist der 1886 vom Stapel gelaufene Kaiser Friedrich wieder bereit, Fahrgästen Berlins schönste Seiten zu zeigen. Alle an Bord für die charmanteste Art, Berlin vom Wasser aus kennenzulernen!

HANDYVERBOT
Die Benutzung von modernen Fernsprechapparaturen und Lichtbildgeräten ist gänzlich untersagt. Zuwiderhandlung wird mit einem Bußgeld von 25 Millionen Reichsmark geahndet.

KLEIDERORDNUNG
1920er Jahre - sommerlich maritim
Sollten Sie noch ein passendes Outfit benötigen, machen Sie einfach einen Termin im Le Boudoir - Kostümverleih für Mode und Accessoires im Stil der 20er Jahre.




